Effiziente Kühltechnik für die Landwirtschaft: Optimale Bedingungen für Tiergesundheit und Milchqualität
Kühltechnik in der Landwirtschaft umfasst verschiedene Maßnahmen und Technologien, die darauf abzielen, die optimale Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit für das Wohlbefinden und die Gesundheit der Tiere sowie die optimale Milchqualität zu gewährleisten.
Je rascher die Milchtemperatur 4° erreicht, desto besser ist die Milchqualität. Besonders sollte bei den Anforderungen an die Systeme auf niedrige Energiewerte und gute elektronische Überwachungsprogramme geachtet werden. Hierfür haben wir verschiedene Modelle, die in Frage kommen.
Unsere Kühltechnik für die Landwirtschaft bietet weitere maßgeschneiderte Lösungen zur Gewährleistung einer optimalen Umgebung für die Tiere. Wir kümmern uns um die Kühlung von Ställen, Tränkwasserkühlung, Melkanlagenkühlung sowie die Kühlung von Lager- und Futterbereichen. Unsere Technologien reduzieren Stress und Hitzebelastung, verbessern die Futteraufnahme und Leistung der Tiere und verringern das Krankheitsrisiko. Schaffen Sie eine ideale Umgebung für Ihre Tiere und steigern Sie die Produktivität und das Wohlbefinden mit unserer Kühltechnik.
Mit der richtigen Kühlanlage erhöhen Wir gemeinsam Ihren landwirtschaftlichen Erfolg!
Wir stehen Ihnen gerne bei Fragen zur Verfügung!
Kühlsystem-Komponenten
Eispeichersystem (IB) FullIce
In der Welt der Eisspeichertechnologie gilt die FULLWOOD-Gruppe als führender Hersteller mit der umfangreichsten Erfahrung weltweit. Ihr innovatives System kühlt Milch durch Besprühen der Außenwände des Innentanks mit Eiswasser. Dabei wird der Eisvorrat teilweise mit günstigem Nachtstrom aufgebaut, was die Kühlzeit auf entscheidende 10°C verkürzt. Optional kann das System mit einem Gegenstrom-Wärmeaustauscher für eine sofortige Kühlung ausgestattet werden.
Einfach zu bedienen
Zu dem iControl-System gehört ein modernes Bedienfeld, das an der Vorderseite des Tanks installiert ist. Auf dem LCD-Display werden alle wichtigen Funktionen übersichtlich angezeigt; jeder Funktion ist ein klares Symbol zugeordnet und die Menüführung ist sehr bedienerfreundlich aufgebaut. Das iControl-System kann bei allen FULLWOOD-Kühltanks genutzt bzw. nachgerüstet werden.
Hygiene von A bis Z
Die Qualitätssicherung bei der Milcherzeugung beginnt mit einer optimalen Routine und Hygiene beim Melken. Daneben sind die sichere Steuerung und die Überwachung der Kühlabläufe im Milchtank sowie des Reinigungssystems wichtigste Voraussetzungen für die Lagerung hochwertiger Qualitätsmilch. Die Überwachung von Kühl- und Reinigungsabläufen verdient deshalb besondere Aufmerksamkeit.
Effiziente Reinigung und Wärmerückgewinnung
Neben dem Verbrauch von Wasser und Reinigungsmitteln ist auch die Reinigungszeit dank iControl optimiert. Mit der Wärmerückgewinnung besteht bei den Milchkühlaggregaten von FULLWOOD eine zusätzliche Möglichkeit, die Energiebilanz zu verbessern: Durch die Nutzung der Abwärme über einen Wärmetauscher können aus der Energie von 1 Liter Milch, der von 35°C auf 4°C gekühlt wird, fast 0,9 Liter Wasser von 15°C auf ca. 50°C erwärmt werden.
Modell RM/IB
Das Modell RM/IB integriert den Eisspeicher und den Milchtank in einer kompakten Einheit. Dank starker Umwälzpumpen, effizientem Eisabbau und großer Kühlflächen, kombiniert mit langsam laufenden Rührwerken, wird die Milch äußerst schnell und schonend abgekühlt. Die kritische Zwischentemperatur von 10°C wird so in kürzester Zeit erreicht.
Der Tank ist benutzerfreundlich gestaltet und verfügt über eine automatische Reinigung. Das System bietet flexible Möglichkeiten zur Senkung der Kühlkosten, sei es durch niedrige Anschlusswerte, die Nutzung von Nachtstrom oder den Einsatz erneuerbarer Energien aus Windkraft- und Fotovoltaikanlagen. Diese Eigenschaften machen den Eisspeichertank zu einer lohnenden und sicheren Investition.
Eiswasser-Sturzkühlung (DIB) FullInstant
Im Gegensatz zur FullIce-Technologie wird bei der FullInstant-Kühlung der Kältevorrat in einem separaten Eisspeicher bereitgestellt. Zusätzlich ist ein Gegenstrom-Wärmetauscher dem Kühltank vorgeschaltet. Das Eiswasser durchfließt sowohl den Wärmetauscher als auch den Tankboden und kühlt die Milch auf unter 10°C ab, bevor sie in den Tank gelangt. Dort erfolgt die finale Abkühlung auf die Lagertemperatur von 4°C. Diese Methode reduziert sowohl die Abkühlzeiten als auch den Energieverbrauch.
Drei zentrale Komponenten
Das System der Instant-Kühlung von FULLWOOD besteht aus drei Hauptteilen: einem Kälteaggregat mit Eisspeicher, einem Rohrkühler und einem Kühltank. Das vergleichsweise kompakte Kälteaggregat erzeugt während der Melkpausen an den Verdampferrohren den Eisvorrat. Dabei können kostengünstiger Nachtstrom oder regenerative Energiequellen wie Windkraft und Fotovoltaik genutzt werden.
Eisspeicher-Kühlwanne
Die Kühlwannen der OM/IB-Serie mit integriertem Eisspeicher haben sich über Jahrzehnten durch ihre hohe Qualität und Effizienz bewährt. Der während der Melkpausen gebildete Eisvorrat wird hier zwischengelagert. Für die Kühlung fördert eine kompakte, thermostatisch geregelte Umwälzpumpe das Eiswasser zur Außenfläche des Milchbehälters.
Rohrkühler delta t
Der Rohrkühler delta t senkt die Milchtemperatur noch vor dem Eintritt in den Kühltank je nach Wassertemperatur auf unter 15°C. Im Kühltank wird die Milch dann auf die gewünschte Lagertemperatur von 4°C abgekühlt. Dies ermöglicht eine Energieeinsparung von bis zu 50 % der sonst anfallenden Stromkosten für die Milchkühlung.